News und Veranstaltungen an der Mosel
Die Moselregion gehört zu den beliebtesten Urlaubsgebieten Deutschlands. Immer wieder überrascht sie mit neuen Sehenswürdigkeiten, überwältigender Natur und altehrwürdigen Kulturbauten und -denkmälern. Ihre vielen Schleifen und Kurven haben die Mosel berühmt gemacht.

Ferienhaus Mosel - Schloss von der Leyen in Gondorf
Foto: © Ferienhaus-Mosel-Saar.de | J.B.
Eine Moselreise ist ein Erlebnis voller Abwechslung. Wein- und Winzerhöfefeste verwöhnen den Gaumen, Burgfeste bieten ausgelassene Heiterkeit nicht nur für die Kleinen. Wander- oder Fahrradtouren können Herausforderung genauso wie Erholung sein. Ob am Fluss entlang, durch die Weinberge über die Höhen oder durch wildromantische Seitentäler der Mosel, auf verschlungenen Pfaden genießen Sie traumhafte Ausblicke und beeindruckende Panoramen.
Kulturveranstaltungen wie Blütenfeste, Federweißerfeste oder Mittelaltermärkte garantieren das ganze Jahr über interessante Begegnungen. Stolze Burgen, Festungen und Schlösser laden im Moseltal und den benachbarten Landstrichen zu Besichtigungen ein!
Begünstigt durch seine Steilhänge ist das Moselland sogar eine der burgen- und burgruinenreichsten Regionen Europas. Früher waren sie mittelalterliche Wohnorte der Ritter, Adeligen und Reichen, heute gehören sie zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten am Fluss. Entdecken Sie die Zeugen der Vergangenheit in einem Ferienhaus Urlaub an der Mosel und genießen Sie die Schönheit dieser Urlaubsregion.
Mosel aktuell
Bitte beachten Sie:
Aufgrund der aktuellen Situation sind Absagen und/oder Verschiebungen der Veranstaltungen möglich. Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch bei den offiziellen Stellen.
Oktober 2023
1. Winninger Genussmarkt
Regionales miteinander entdecken heißt es am Sonntag, 15.10.2023 beim 1. Winninger Genussmarkt von 11 bis 18 Uhr.
(Quelle: Faszination Mosel)
moselmusikfestival 2023
Erlebe einzigartige Musikerlebnisse während deiner Moselreise. Noch bis 3. Oktober ist das moselmusikfestival mit hochkarätigen Künstler:innen an über 30 Spielorten entlang der Mosel zu Gast. Im Rahmen von "Neue Welten – Livemalerei – Amor & Psyche" kreiert der Hamburger Künstler Janus Hochgesand am 08.09.2023 zu Musik und Text ein "High Intensity Painting". Lass dich verzaubern von den musikalischen Klängen großer Künstler und Künstlerinnen in einzigartigen Locations.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
September 2023
Illuminale 2023 in Trier
Frei nach dem Motto "Licht in der Finsternis" erfüllt ein Lichterglanz am 29. und 30.09.2023 die Straßen und Plätze der Stadt und lässt Bäume und Häuser geradezu magisch erscheinen.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Denkmäler und Traditionsveranstaltung
Seit 1993 findet jährlich bundesweit der Tag des Offenen Denkmals am zweiten Sonntag im September, am 10.09.2023, statt, selbstverständlich also auch in Trier. Denn an eindrucksvollen Denkmälern mangelt es der Stadt gewiss nicht. Ob bekannte Stätten wie Kaiserthermen oder Dom oder unbekanntere wie die Europäische Kunstakademie, sie alle präsentieren sich mit spannenden Programmpunkten. Besondere Highlights: ein Instawalk mit Konzeptkünstler Laas Koehler und ein Stadtspaziergang "Auf den Spuren von Friedrich Kutzbach", einem frühen Trierer Denkmalpflege-Talent. Doch auch die weiteren Programmpunkte sind mehr als besuchenswert.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
August 2023
Erlebnisse in der Tiefe – Vorverkaufsstart für die Trierer Unterwelten 2023
In wenigen Monaten steht Trier Kopf: So werden nicht die hohen Decken der Konstantinbasilika, sondern die Mauerreste unter dem Bauwerk bestaunt, Wein wird nicht unter blauem Himmel genossen, sondern in dunklen Gewölben und Lesungen gibt es nicht in gemütlichen Buchläden, sondern in weitläufigen Kellern. Vom 27.10. – 18.11.2023 öffnen sich bei den Trierer Unterwelten wieder die Türen und Tore unterirdischer Orte für Besucherinnen und Besucher. Auch 2023 findet das Festival mit Musik, Theater, Tanz, Wein und vielem mehr statt. Karten für die einzelnen Veranstaltungen sind ab sofort erhältlich. Ein Tipp noch: Schnell sein lohnt sich, denn wenn die Unterwelt ruft, antworten viele.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Gladiatorengeschichten im Amphitheater – Familienführung
Glänzende Rüstungen, ein aufgeregtes Publikum und umherwirbelnder Staub – wenn Kämpfe im Amphitheater stattfanden, lag eine unglaubliche Spannung in der Luft. Die Familienführung "Wilde Tiere und tapfere Gladiatoren" lässt am Sonntag, den 27.08.2023 um 15.00 Uhr im Trierer Amphitheater die Vergangenheit wieder aufleben. Neben vielen spannenden Infos zum Leben der Gladiatoren und den Abläufen im Amphitheater, dürfen auch Teile der Gladiatorenrüstung an- und ausprobiert werden. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder ab 6 Jahren und ihre Eltern. Die Familienführung dauert ca. 60 Minuten, die Kosten belaufen sich auf das Eintrittsgeld sowie zusätzlich 2 € pro teilnehmenden Erwachsenen.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, welche unter Tel. 0651-9774-0 erfolgt.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Moselfest Winningen in 2023
Ganze zehn Tage wird vom 25.08. – 03.09.2023 auf dem größten Winzerfest an der Terrassenmosel und zugleich dem ältesten Weinfest Deutschlands gefeiert. Für Stimmung sorgen die Winzerkapelle Winningen und weitere Spitzen-Bands. An den Weinständen rund um den Weinhexbrunnen gibt es Winninger Riesling Qualitätswein sowie ausgesuchte Winninger Spitzenweine.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Burgfest auf der Cochemer Reichsburg in 2023
Am 05. und 06.08.2023: Auch dieses Jahr warten wieder in mittelalterlichem Ambiente Akteure und allerlei Volk auf den Besucher der stolzen Festung. In der ohnehin traumhaften Kulisse der alten Reichsburg wird mit rustikalen Ständen und Aktionsbühnen ein mittelalterliches Marktszenario aufgebaut, bei dem allerlei Volk und Gaukler dem Besucher interessante Unterhaltung und ein spannendes Programm bei "Kurtzweyl und dar deftig Speyss und Tranck" bieten.
(Quelle: Tourist-Information Ferienland Cochem)
Wein-Genuss-Wandern in Traben-Trarbach
Kulinarischer Wingertsbummel am 05.08.2023 in Traben-Trarbach. Näheren finden Sie hier .
(Quelle: Regionalinitiative Faszination Mosel)
Juli 2023
Piesporter Goldfestival 2023
29.07.2023, 16 – 19 Uhr in den Weinbergen von Piesport: Größte begehbare Lagenweinprobe mit Goldtröpfchen-Weinen der gastgebenden Weingüter und Gastweingütern.
(Quelle: Regionalinitiative Faszination Mosel)
Großes Eröffnungskonzert zum Start des moselmusikfestivals in Trier
Der Countdown läuft: Am 16.07.2023 eröffnet das diesjährige moselmusikfestival ganz offiziell seine Saison für den Sommer 2023. Unter dem Motto "ganz neue Welten tun sich mir auf" werden bis Anfang Oktober etwa 50 Konzerte in der Region stattfinden. Im Juli können Sie dabei unter anderem das große Eröffnungskonzert mit Martin Stadtfeld, Klavier und dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie (16.7.2023, St. Maximin, Trier) erleben.
(Quelle: Regionalinitiative Faszination Mosel)
Jubiläumsführungen durch das Koblenzer Schloss
Das Kurfürstliche Schloss zählt zu den bedeutendsten Schlossbauten des französischen Frühklassizismus und feiert 2023 sein 230-jähriges Jubiläum mit zwei besonderen Gästeführungen, die einen Einblick in die Geschichte des Schlosses und der Stadt des späten 18. Jahrhunderts geben: Die "Koblenzer Genussgeschichten" werden zum Beispiel am 15.07.2023 geführt, zu "Der Kanzler des Kurfürsten" gibt es eine Führung am 24.09.2023.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Die Mosel– eine einzigARTige Kunstkulisse – Kunst am Fluss in 2023
Am 08. und 09.07.2023 öffnen Künstler- und Kunsthandwerkerinnen von Koblenz bis Perl ihre Ateliers. Freu dich auf ein Wochenende mit Ausstellungen zur Baukunst und zur Artenvielfalt, Bildhauerei, Malerei, Fotografie, Kunsthandwerkermarkt, Puppentheater, Lesungen und noch vieles mehr.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Rundwanderweg Graacher Eselspädchen
Sie sind auf der Suche nach einem ebenso spannenden wie abwechslungsreichen Rundwanderweg, ideal auch mit Kindern? Dann kommen Sie um das "Graacher Eselspädchen" nicht drum rum. Der ca. 2,5 km lange Rundweg führt vom Moselort Graach über das Ziegenfreigehege hoch zum Ortsteil Graacher Schäferei, durch die Weinberge und zurück nach Graach.
(Quelle: Regionalinitiative Faszination Mosel)
Juni 2023
Altstadt und Feierstimmung in Trier
Wenn es in der gesamten Innenstadt nur so von feiernden Menschen wimmelt, überall Musik erklingt und köstliche Essensdüfte die Gassen füllen, kann das nur eines bedeuten: In Trier ist wieder Altstadtfest! Vom 23. – 25.06.2023 findet das Open-Air-Ereignis in der Innenstadt statt. Da beim Altstadtfest Tradition und Neuerungen gerne Hand in Hand gehen, gibt es auch 2023 mit Konzerten von den Leiendecker Bloas, Guildo Horn und Frank Rohles echte Klassiker im Programm, während eine Schaumparty auf dem Viehmarkt und ein Auftritt von Lusthansa Neuerungen darstellen.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Thermen und Spurensuche – Veranstaltung der Museumswerkstatt für Kinder in den Kaiserthermen Trier
Noch heute lässt das große Areal der Kaiserthermen erahnen, dass sie mal ein wichtiger Ort für das gesellschaftliche Leben im alten Trier waren. Ganz dem antiken Treiben in den Thermen widmet sich die Museumswerkstatt für Kinder am Samstag, den 10.06.2023. In ca. zwei Stunden erfahren die teilnehmenden Kinder mehr über die Nutzung der Thermen sowie Körperpflege zu Römerzeiten und kreieren sogar ein eigenes Kosmetikprodukt. Die Museumswerkstatt für Kinder findet am Veranstaltungstag von 10.00 bis 12.00 Uhr in den Kaiserthermen statt. Die Teilnahme kostet pro Kind 6 € (inkl. Eintritt und Material) und es ist eine Anmeldung erforderlich, welche unter 0651/9774-0 erfolgen kann.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Mai 2023
Saar-Pedal – Autofreier Raderlebnistag
An der Saar gehört der dritte Sonntag im Mai allen Radbegeisterten: Am 21.05.2023 heißt es freie Fahrt für Radler und Skater auf rund 40 Straßenkilometern zwischen der rheinland-pfälzischen Stadt Konz und dem saarländischen Merzig. Wer nur in eine Richtung oder abschnittsweise fahren will, kann auf die Bahn umsteigen, die parallel der Strecke verkehrt.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Kultursommereröffnung und FRINGE-Theaterfestival in Trier
Die Details stehen fest, die Vorfreude ist gewaltig. Vom 12. – 14.05.2023 wird in Trier die große Eröffnung des rheinland-pfälzischen Kultursommers und das FRINGE-Theaterfestival vom Kornmarkt bis zum Palastgarten gefeiert. Den offiziellen Startschuss zum Kultursommer 2023 werden Ministerpräsidentin Dreyer, Kulturministerin Binz und Triers Oberbürgermeister Wolfram Leibe am Samstag geben. Das Publikum kann sich bereits ab Freitag über internationale und regionale Künstler:innen, französischen Genuss im Queergarten und Performances auf dem Kornmarkt freuen und dann am Sonntag das ereignisreiche Wochenende beim Chor- und Orgelkonzert in der Konstantin-Basilika ausklingen lassen.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Artenvielfalt rockt die Mosel
Du bist auf der Suche nach intensiven Naturerlebnissen? Das Projekt "Lebendige Moselweinberge" feiert seinen 10 jähriges Bestehen vom 03. – 14.05.2023 mit einer Woche der Artenvielfalt und lädt ein zu Exkursionen, Vorträgen und genussvollen Momenten.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
April 2023
Blütenmarkt des MoselWeinbergPfirsichs in Cochem
Am 15. & 16.04.2023: Cochem steht ganz im Zeichen der Blüte des MoselWeinbergPfirsichs, wenn auf dem Endertplatz der Blütenmarkt des MoselWeinbergPfirsichs stattfindet. Von 11:00 bis 17:00 Uhr bieten die Stände eine große an Produkten wie Tee, Brotaufstriche, Liköre, Pralinen und andere Leckereien, die aus dieser köstlichen Frucht hergestellt werden und welche man hier nach Herzenslust probieren kann. Auch viele Anregungen zu den vielfältigen Nutzungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten, zur Pflanzung und zur richtigen Pflege werden den Besuchern geboten.
(Quelle: Tourist-Information Ferienland Cochem)
Museale Ostererlebnisse – Osterrallye im Landesmuseum Trier und mehr
07. -10.04.2023: Mit drei verschiedenen Angeboten lädt das Rheinische Landesmuseum Trier zu einem ganz besonderen Besuch am Osterwochenende ein – garantiert ist für jeden etwas dabei. Mit der Osterrallye werden die Ursprünge des Osterfestes erkundet, hier geht es um Museumsstücke, die mit Ostern und der Geschichte des Festes zu tun haben. Auf jedes Kind, das alle Lösungen findet, wartet nach dem Museumsbesuch eine kleine Oster-Überraschung an der Museumskasse. Die Museumswerkstatt für Kinder ab 7 Jahren steht an diesem Wochenende unter dem Motto "Farbenfrohe Mosaike". Passend zur Osterzeit gestalten die Kinder abschließend ein eigenes "Mosaik-Osterei" aus kleinen Steinen.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Portes Ouvertes
"Via mosel" lädt dich am 01. und 02.04.2023 zum dritten großen Weinarchitekturwochenende ein. Entlang der deutsch-luxemburgisch-französischen Mosel haben Weingüter und Weinorte ihre Türen und Tore geöffnet. Es erwartet dich ein weinarchitektonisches Rahmenprogramm mit spannenden Gebäudeführungen, Architekten-gesprächen, Ausstellungen und Bauherrengeschichten.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Für Natur-Entdecker – die Themenwege an der Mosel
Die Mosel ist nicht nur eine uralte Kulturlandschaft, sondern auch ein einzigartiger Natur- und Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Begib dich auf Spurensuche mit Eidechsen, Ziegen und Apollofaltern – auf vielfältigen Themenwegen kannst du die Wunder der Natur erkunden und zu einem echten Entdecker der Mosel werden. Weitere Info gibt es hier .
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
März 2023
Ostermarkt in Cochem 2023
Am 25. & 26.03.2023: Angesagt haben sich verschiedene Stände, die vor der Tourist-Information auf dem Endertplatz und dem Carlfritz-Nicolay-Platz ein vielfältiges Angebot präsentieren. Bemalte Ostereier, Ostergestecke und Kränze gehören dabei ebenso dazu wie Handarbeiten, Holzbildhauerei und Keramik. Außerdem lockt an beiden Tagen die große Autoschau mit einer Vielzahl von Fahrzeugen.
(Quelle: Tourist-Information Ferienland Cochem)
Österliche Freuden beim Trierer Ostermarkt
Was fällt Ihnen beim Begriff "Ostern" zuerst ein? Vielleicht buntbemalte Eier oder putzige Häschen? Eventuell denken Sie auch an den Trierer Ostermarkt. Dieser findet bereits vom 23. bis 26. März statt und lässt jede Menge Vorfreude auf die Ostertage aufkommen. Zum 17. Mal schon findet der Markt der City-Initiative Trier e.V. auf dem Hauptmarkt und Kornmarkt statt. Stände mit allerlei Leckereien, Dekoartikeln, Blumen und vielen weiteren Angeboten erwarten Sie von Donnerstag bis Samstag zwischen 10.00 bis 19.30 Uhr sowie am Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr. Der Sonntag ist zusätzlich verkaufsoffen.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Auf geht’s zum Weingenuss – Die Weinstandsaison beginnt
Auf die frühlingshaften Tage lohnt es sich doch, mit einem Gläschen Wein anzustoßen. Wo ginge dies besser als am Trierer Weinstand. Am 17.03.2023 um 11 Uhr wird dieser offiziell für das Jahr eröffnet. Immer montags bis samstags von 10 bis 22 Uhr sowie sonn- und feiertags von 11 bis 22 Uhr ist der Weinstand die Saison über für Sie geöffnet. Die vielfältigen Weine aus den Gebieten Mosel, Saar und Ruwer laden dort dazu ein, von Ihnen entdeckt zu werden. Bis zum 5. November 2023 können die Rebensäfte von regionalen Winzerinnen und Winzern am Weinstand auf dem Hauptmarkt verkostet werden – ein Grund zum Anstoßen findet sich sicherlich immer.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Januar 2023
Vom Schlittschuh bis zum Eisstock – Winterland Trier noch eingeschränkt möglich
Die milden Temperaturen der Silvesternacht und der ersten Januartage haben zwar auch ihr Gutes, nicht jedoch für Fans des Outdoor-Schlittschuherlebnisses. Sie haben nur noch bis zum 08.01.2023 Zeit, sich auf dem Kornmarkt gleiten zu lassen. Aufgrund der warmen Witterungsverhältnisse muss der Betrieb etwas früher als geplant eingestellt werden. Ohne Kufen jedoch dauert der Spaß noch bis zum 31. Januar: Die Eisstockbahn bleibt weiterhin geöffnet.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Rad-Rendezvous – Saar trifft Mosel
Radtour in fünf Etappen: Deine Radreise startet startet im romantischen Saarburg an der Saar und endet nach acht Tagen in Treis-Karden an der Terrassenmosel. Auf der achttägigen Radreise erlebst du neben den landschaftlichen Reizen der Weinregion Mosel auch die hübschen Moselstädte wie Bernkastel-Kues und Cochem kennen. Ein Höhepunkt der Tour ist ein Besuch der imposanten Burg Eltz.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Wohlfühltipp – Moseltherme in Traben-Trarbach
Tauche ein in eine Welt voller Wasser und Dampf der Moseltherme. Sie hat eine vitalisierende Wirkung und das aus den Tiefen des Schiefergesteins sprudelnde Thermalwasser stärkt auch noch das Immunsystem.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
November 2022
Der Untergang des Römischen Reiches – Landesausstellung in Trier
Die letzten Wochen des Kulturhighlights des Jahres in Trier laufen: Noch bis Ende November können in den drei großen Trierer Museen die verschiedenen Perspektiven auf den Niedergang der einstigen Weltmacht erlebt werden. Ob zentrale historische Ereignisse und Faktoren, die zum Untergang führten, der Aufstieg des Christentums oder die Rezeptionsgeschichte rund um das Ende einer Weltmacht – mit über 700 Exponaten laden die drei Ausstellungsteile noch bis zum 27.11.2022 zum Abtauchen in die antike Geschichte ein.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Winningen im Lichterglanz 2022
Vom 25. bis 27.11.2022: Wenn die Weihnachtszeit näher rückt, verwandelt sich Winningen in ein Winterwunderland, das seine Besucher und Besucherinnen in das Herz des Weihnachtszaubers eintauchen lässt und die es zu entdecken gilt.
(Quelle: winningen.de)
2. Auflage der Trierer Unterwelten – Kellerkinder
Noch bis zum 19.11.2022 werden Keller und Katakomben, Grabungen und Grüfte, Clubs, Krypten und Kinosäle mit einem vielfältigen Programm bespielt, in dem man entweder räumlich die Welt unter dem Trierer Straßenpflaster erkundet oder thematisch das Unterirdisch-Gruselige und Schaurig-Schöne betrachtet. Lesungen, Theaterperformances, Spezialführungen, Verkostungen, Hörspiele, Filmvorführungen, Tanzvorführungen, Ausstellungen und interaktive Projekte zeigen die ganze Vielfalt der Trierer Kulturszene – und der Unterwelten selbst.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Adventszauber an der Mosel
Vom 18.11. bis 21.12.2022 können Sie den Adventszauber in Bernkastel-Kues erleben.
(Quelle: www.bernkastel.de)
Familien-Entdeckertour mit Picknick
Eine Natur- und Landschaftsführerin entführt euch in die Welt der Samen, Beeren und Früchte auf einem wunderschönen Rundweg. Im Anschluss wartet ein Picknick auf euch. Gehe gemeinsam mit deiner Familie auf Entdeckertour. Termin: 06.11.2022, 11 Uhr.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Genießer-Wanderung mit kleiner Weinprobe und Buffet durchs Wittlicher Land
Auf einer Wanderung durch die Weinberge und den herbstlichen Wald erfährst du Wissenswertes über Umgebung und Geologie des Wittlicher Landes, genießt schöne Ausblicke und erschmeckst die Natur bei einer kleinen Weinprobe. Termin: 05.11.2022, 11 Uhr.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Oktober
Trierer Unterwelten-Festival 2022
Freu dich auf die 2. Trierer Unterwelten vom 28.10. – 19.11.2022. Dann öffnen Keller und Katakomben, Tunnel und Souterrains, Grabungen und Grüfte und begeistern mit spannenden Ausstellungen, Theater, Musik und Kulinarik, Führungen und Vorträge. Bist du bereit für das Abenteuer?
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Moselsteig-Wanderevent 2022 – Genussvolle Wandertouren im goldenen Moselherbst
28.10. – 06.11.2022: Bei dem Wanderevent im goldenen Moselherbst auf dem Moselsteig dreht sich alles um Wein und Genuss. Auf acht exklusiven Wandertouren sind aussichtsreiche Panoramablicke und kulinarische Stationen fester Bestandteil. Die Bandbreite reicht dabei vom rustikalen Picknick über die Einkehr in schöne Restaurants bis hin zu Besuchen bei Spitzenwinzern. Komm und wandere mit.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Die Mosel brennt
Neben dem Weinbau prägt auch die Brennerkunst die Kulturlandschaft der Moselregion. Am 22. und 23.10.2022 öffnen die Brennereien unter dem Motto "Die Mosel brennt / D`Miselerland brennt" ihre Türen und laden dich ein zu Live-Brennen, Verkostungen edler Brände und zeigen dir die Herstellung ätherischer Öle. Hier findest du mehr Information.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Dein Städtetipp – Koblenz – modern und urban
Kunst, Kultur und Deutsches Eck – Willkommen am Deutschen Eck. Hier fließt die Mosel in den Rhein. Die gemütliche Altstadt und die großzügige Flusspromenade laden dich zum Bummeln, Shoppen und Genießen ein. Tipp: Fahr mit der Seilbahn hoch zum Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
September 2022
Berittene Zeitreise – Das Römerfest in den Kaiserthermen 2022
Am 17. und 18.09.2022 ist wieder die römische Vergangenheit Triers auf 7 000 m² zu erleben. Beim Römerfest in den Kaiserthermen stellen sich von 10:00 bis 18:00 Uhr Reiter, Legionäre, Zenturionen und andere Mitglieder des römischen Militärs vor, zeigen Gladiatoren ihre Ausdauer und die Legionsreiterei der Legio XXI Rapax ihr Können. Auch für Kinder werden in der Spielstadt oder in einer römischen Schule viele Mitmachaktionen geboten.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Erntemarkt des MoselWeinbergPfirsich in Cochem
Am 17. und 18.09.2022: Probieren Sie leckere Köstlichkeiten rund um den roten MoselWeinbergPfirsich auf dem Endertplatz, Cochem.
(Quelle: Tourist-Information Ferienland Cochem)
Nachts im Museum
Am Samstagabend, den 10.09.2022, öffnen vier Trierer Museen und die Schatzkammer der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier ihre Türen. Während dieser Museumsnacht kannst du dir von 18 bis 24 Uhr ihre aktuellen Sonderausstellungen und die Dauerausstellungen ansehen. Bereichert wird der Abend mit musikalischen und kulinarischen Angeboten.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Schönster Jugendstil in Traben-Trarbach
Du solltest dir unbedingt die Weinstadt Traben-Trarbach ansehen. Zum einen besitzt sie prachtvolle Jugendstilgebäude und andere herrschaftliche Anwesen. Zum anderen wird sie unterhöhlt von riesigen Weinkellern, der sogenannten "Traben-Trarbacher Unterwelt", die du im Rahmen einer Führung erkunden kannst. Die Stadt war wohl im 19. Jahrhundert neben Bordeaux die größte Weinhandelsstadt der Welt, und das siehst du noch heute.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Pyrmonter Felsensteig wieder freigegeben
Über ein Jahr lang war der Traumpfad Pyrmonter Felsensteig gesperrt, da die Flutkatastrophe im Sommer 2021 eine Brücke vollkommen zerstört hatte. Durch die gemeinsamen Anstrengungen der Verbandsgemeinden Maifeld und Kaisersesch steht nun endlich eine neue Brücke! Der Pyrmonter Felsensteig ist wieder wanderbar.
(Quelle: Rhein-Mosel-Eifel-Touristik)
Moseltal, Stadt Cochem sowie Reichsburg unter den TOP 100 der beliebtesten Ziele internationaler Gäste
Wie schon in den vorherigen Jahren hat die Deutsche Zentrale für Tourismus eine Umfrage mit 15000 internationalen Besuchern aus 30 Ländern durchgeführt. Aus dieser geht hervor, dass das Moseltal auf Platz 10 der beliebtesten Reiseziele steht. Die Burg Eltz folgt auf Platz 11, Trier auf Platz 21. Die Stadt Cochem hat es in diesem Jahr auf Platz 50 geschafft, die Reichsburg Cochem auf Platz 85.
(Quelle: Tourist-Information Ferienland Cochem)
August 2022
Afrika, Südamerika und die Mosel – Hochklassiger Jazz im Brunnenhof Trier
Die letzten zwei Abende der Jazz im Brunnenhof-Reihe haben es in sich: Mit der weitgereisten Nilza Costa kommen am 11.08.2022 afrikanisch-brasilianische Rhythmen auf den kleinen Platz neben der Porta Nigra in Trier, mit T. Patina and the Funk Heritage und Tacheles plus am 25.08.2022 regionaler Jazz der Spitzenklasse in neuen und überraschenden Kollaborationen, die von weltmusikalischen Einflüssen, von Klezmer und Balkanmusik, geprägt sind.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
moselmusikfestival 2022
Das ehemalige Bahnausbesserungswerk in Trier-West wird einmalig in diesem Jahr zur Spielstätte für vier Freiluftkonzerte, die im Rahmen des moselmusikfestivals 2022 vom 10. – 13.08.2022 in Trier stattfinden werden.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Juli 2022
Mosel – Kunst am Fluss
Künstler- und Kunsthandwerkerinnen präsentieren am 16. und 17.07.2022 ihre Mosel-Kunst an rund 60 Orten von Koblenz bis Perl. Freu dich auf ein Wochenende mit offenen Ateliers, Ausstellungen zur Baukunst und zur Artenvielfalt, Bildhauerei, Malerei, Fotografie, einen Kunsthandwerkermarkt, ein Puppentheater, eine Lesung und noch vieles mehr.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Erleben-Genießen-Entspannen an der sonnige Untermosel
In engen Schleifen fließt die Mosel durch eine beeindruckende Landschaft, begleitet von den steilsten Weinbergen der Welt, idyllischen Ortschaften und bewacht von romantischen und lebendigen Burgen. Nicht nur auf hervorragend ausgebauten Rad- und Wanderwegen lässt sich die Mosel erkunden, auch auf dem Wasser ist für jede Generation etwas dabei. Ob per Kanu oder SUP oder ganz entspannt per Schiff.
(Quelle: Rhein-Mosel-Eifel-Touristik)
Juni 2022
Mosel-Wein-Woche in Cochem
Vom 14.06. – 19.06.2022: Alle Weinliebhaber können sich freuen – Die Mosel-Wein-Woche findet auf dem Endertplatz in Cochem statt. Verschiedene Winzerbetriebe aus den Weinbaugemeinden im Ferienland Cochem präsentieren ihre edlen Weine und rassigen Winzersekte. Das kleine "Weindorf" an der alten Moselbrücke ist der ideale Rahmen zum Verkosten und zum gemütlichen Plausch. Aber auch musikalisch kommen alle Gäste auf ihre Kosten. Musikkapellen sowie Tanz- und Unterhaltungsbands bieten die ganze Palette der Unterhaltungsmusik. Vom Dixieland über Schlager bis hin zu modernen Popsongs ist für jeden etwas dabei. Und das alles bei freiem Eintritt! Außerdem bieten die beteiligten Winzer ihren Gästen am Freitagabend um 22:30 Uhr ein Feuerwerk, das vom Endertplatz aus hervorragend zu sehen ist.
(Quelle: Tourist-Information Ferienland Cochem)
Mythos Mosel – Riesling-Reise am Wochenende nach Pfingsten
Zwei Jahre mussten Weinfreunde auf die wohl schönste Reise an der Mosel verzichten. In diesem Jahr laden dich die Moseljünger wieder zum großen Weinprobier-Event "Mythos Mosel. Eine Riesling Reise" am 11. und 12.06.2022 an die Mosel ein. Eintrittskarten sind ab 1. Mai über die Internetseite www.mythos-mosel.de erhältlich.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Den UNESCO-Welterbetag in Trier erleben
Am 05.06.2022 feiern alle UNESCO-Welterbestädte den Titel, der sie verbindet. Selbstverständlich auch Trier. In kostenlosen Kurzführungen geben Experten Einblicke in die römischen Bauwerke, in den Dom und die Liebfrauenkirche. Sie erläutern nicht nur historische Details, sondern zeigen auch, welche konservatorischen Aufgaben mit dem Welterbe-Titel verbunden sind und welche Verantwortung wir alle für diesen Status tragen.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Trier – Ein Bus für 50 Minuten
Kommentierte Stadtrundfahrt mit dem Hop On/Hop Off-Bus wieder da – Auch wenn Trier die Stadt der kurzen Wege ist – vieles weiß man erst, wenn man es er-fährt. Und zwar buchstäblich. Deshalb ist die beliebte Fahrt mit dem Cabrio-Doppeldeckerbus wieder da, mit dem man zu den Highlights außerhalb des unmittelbaren Stadtkerns fährt: auf den Aussichtspunkt auf dem Petrisberg mit seinem phänomenalen Blick auf die Olewiger Weinberge, zur Mosel mit ihren Moselkränen, vorbei an der Römerbrücke und dem Amphitheater. Ein Gästeführer ist mit dabei und liefert spannende Live-Informationen zu allem, was man vom Bus aus sehen kann. Jeden Tag um 14:00 Uhr geht es auf große Fahrt.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Mai 2022
Kinderfest in Cochem
Am 15.05.2022: An diesem Sonntag gehört die ganze Stadt Cochem den Kindern. Zahlreiche Attraktionen und reichlich Action erwartet die Kinder auf den Plätzen der Innenstadt. Urlaub an der Mosel, Zusammensein mit der Familie, Zeit miteinander verbringen, Spaß haben, aktiv sein, etwas erleben – das alles können Familien im Ferienland Cochem.
(Quelle: Tourist-Information Ferienland Cochem)
Wine in the City erobert den Hauptmarkt in Trier
Vom 06.05. bis 09.05.2022 haben Besucher*innen und Einheimische die Gelegenheit, in Triers Innenstadt feinste Tropfen Trierer und regionaler Winzer zu kosten. Bei "Wine in the City" wird der Trierer Hauptmarkt zur genussträchtigen Flaniermeile, auf der man gemütlich mit Freunden zusammensitzen und neue Freunde kennenlernen kann. Abgerundet wird das abwechslungsreiche Weinerlebnis-Wochenende mit Aktionen und Specials rund um das Thema Wein in den Mitgliedsbetrieben der City-Initiative Trier.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
April 2022
Burg Eltz öffnet wieder
Hohe Türme, pittoreske Erker, schützende Mauern und ein tiefer Schlossgraben versetzen den Besucher ins Staunen, wenn die gut erhaltene Mittelalter-Burg wie aus dem Nichts mitten im Wald erscheint. Seit 01.04.2022 kann man die Burg Eltz wieder bei einer Führung erleben.
(Quelle: Eifel Tourismus GmbH)
März 2022
Neuer Moselsteig-Seitensprung
Die Familie der Moselsteig-Seitensprünge und Traumpfade hat Zuwachs bekommen: Der neue Seitensprung "Würzlaysteig" ist knapp 13 Kilometer lang und führt auf einer recht anspruchsvollen Strecke von Lehmen aus über die namensgebende Weinlage Würzlay zu zahlreichen spektakulären Aussichtspunkten. Durch das Naturschutzgebiet Ausoniusstein geht es dann schließlich zurück an den Ausgangsort Lehmen.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Januar 2022
Die Körperwelten kommen nach Trier
Ausstellung vom 25.03 – 17.07.2022: Die Körperwelten kommen 2022 zum ersten Mal nach Trier: Ab März zeigen der Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley im Messepark Trier die Ausstellung "KÖRPERWELTEN – Eine Herzenssache". Die gezeigten Exponate geben Einblick in den komplexen Aufbau unseres Körpers und erklären die Funktionsweise und das Zusammenspiel der einzelnen Systeme und Organe. Die aktuelle Ausstellung legt dabei den Fokus auf das Herz, das den Motor unseres Körpers bildet, und will so auch zu einer bewussteren Lebensweise anregen.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Atemlos durch die Nacht – Mit dem Nachtwächter durch die dunklen Gassen Triers
Wirklich außer Atem kommt der Nachtwächter eigentlich nicht. Gemütlichen Schrittes nimmt er seine Teilnehmer*innen mit auf seine Route durch die Stadt. Dabei gehen ihm auch die kuriosen Anekdoten und spannenden Geschichten des 19. Jahrhunderts niemals aus. Im Januar und Februar patrouilliert der Nachtwächter immer freitags und samstags um 18 Uhr.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Dezember 2021
Bräuche in der Vorweihnachtszeit – Weihnachtliche Familienausstellung in Trier
Im Stadtmuseum Simeonstift Trier: Plätzchen backen, den Baum schmücken oder Würstchen mit Kartoffelsalat – es gibt viele Bräuche, die zur Weihnachtszeit unbedingt dazugehören. Wo kommen diese Traditionen eigentlich her? Das Stadtmuseum geht den Ursprüngen des Weihnachtsfests auf den Grund. Vom Zauber der Adventszeit bis zum Dreikönigsfest erzählen Gemälde, Skulpturen und historischer Weihnachtsschmuck, wie Weihnachten in früheren Zeiten gefeiert wurde. Dabei gibt es nicht nur vieles zum Anschauen und Entdecken, sondern auch zum Malen, Basteln, Spielen und Lesen. Die Ausstellung läuft bis zum 23.01.2022.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Besinnliches zur Adventszeit – Krippenausstellung im Museum am Dom
Dekorierte Schaufenster, volle Geschäfte und reges Treiben. Die Weihnachtszeit ist alles andere als ruhig. Um sich wieder einmal zu vergegenwärtigen, worum es an Weihnachten eigentlich geht, zeigt das Museum am Dom in seiner Ausstellung "Stille Nacht? Bilder zur Weihnachtsgeschichte" vom 27.11.2021 bis 23.01.2022 Bilder aus eigenen Beständen, aber auch Leihgaben von den Klüsserather Krippenfreunden sowie aus dem Trierer Domschatz. Aber auch berührende zeitgenössische Interpretationen des Weihnachtsgeschehens werden zu sehen sein. Während der Ausstellungsdauer bietet das Museum auch verschiedene Kreativ-Workshops für Kinder und Erwachsene an. Mehr Infos unter 0651 7105 255 oder per Mail an
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
November 2021
Weinroute Mystik, Kirchen und Kapellen
27.11.2021: Bei dieser geführten WeinErlebnisWanderung rund um Beilstein erlebt man die Faszination der herbstlich gefärbten Weinlandschaft und hat oftmals fantastische Ausblicke ins Moseltal. Auf engem Raum gibt es einige kirchliche Gebäude wie Kapellen, die Klosterkirche und die ehemalige Synagoge. Beim Streifzug durch die engen Gassen lernt man das verwunschene Dornröschen der Mosel mit all seinen Facetten von früher bis heute kennen und erfährt Geschichten über berühmte und berüchtigte Persönlichkeiten dieses Ortes. Dauer: 3 Stunden, ca. 6 km.
(Quelle: Tourist-Information Ferienland Cochem)
Cochemer Weihnachtsmarkt
Illuminierte Straßen und Gassen, ein gläsernes Weihnachtszelt und ein Weihnachtsmarkt verzaubern das Moselstädtchen Cochem vom 26.11. bis 19.12.2021 in ein stimmungsvolles Wintermärchen. Jedes Wochenende steht unter einem eigenen Motto. So wird es am 27. und 28. November märchenhaft, wenn ein professioneller Erzähler in einem kleinen Märchenwald zum Hören und Staunen in sein Zelt lädt.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Winter-Wein-Zauber in Traben-Trarbach
Unter dem Motto "Winter-Wein-Zauber" lockt vom 26.11.2021 bis zum 02.01.2022 an den Wochenenden ein Alternativ-Programm zum Mosel-Wein-Nachts-Markt nach Traben-Trarbach. In diesem Jahr laden dich Winter-Glühweindörfer rund um den Alten Stadtturm und am Alten Bahnhof zum Verweilen ein. Zudem öffnen Straußwirtschaften und Cafés und die Brückenstraße im Stadtteil Trarbach wird zur weihnachtlichen Einkaufszeile.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Lichtvergnügt im Schatten der Porta – Der Sterntaler-Weihnachtsmarkt im Brunnenhof
Endlich ist es wieder soweit: Der "Sterntaler Weihnachtsmarkt" mit seiner liebevollen Auswahl an selbst gemachten und regional hergestellten Produkten zaubert vom 25. bis 27.11.2021 in der einzigartigen Atmosphäre des Brunnenhofs wieder ein Leuchten in die Augen und ein Rot auf die Wangen – wobei letzteres auch am Glühwein oder Glühviez von ortsansässigen Winzern liegen könnte. Mit seiner stimmungsvollen Illumination des historischen Kreuzgangs und seinem gemütlichen Flair ist der "Sterntaler Weihnachtsmarkt" seit Jahren ein Muss für alle, die die Vorweihnachtsstimmung abseits des Gedrängels suchen. Der Donnerstag ist kostenfrei, Freitag und Samstag wird ein kleiner Unkostenbeitrag von 2 Euro erhoben. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre ist der Eintritt frei.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Klassisch vergnügt auf Hauptmarkt und Domfreihof – Der Trierer Weihnachtsmarkt
Auf dem Hauptmarkt und vor dem Trierer Dom leuchtet und glitzert vom 19.11. bis zum 22.12.2021 der 41. Trierer Weihnachtsmarkt. Lassen Sie sich vom Budenzauber mit regionalen Spezialitäten, handwerklichem Weihnachtsschmuck sowie Glühwein und Glühviez verzaubern und entdecken Sie den Weihnachtsmarkt, der von der Tourismusplattform "EuropeanBestDestinations" 2021 zum besten Weihnachtsmarkt Deutschlands gewählt wurde. Der Zugang erfolgt nach derzeitigem Stand mit der "2-G-Regel". Kinder bis einschließlich 11 Jahre sind laut der Corona-Verordnung des Landes von dieser Zugangsregel ausgenommen. Am Totensonntag, 21. November, bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Bernkasteler Weihnachtsmarkt
In der Vorweihnachtszeit erstrahlt die Bernkasteler Altstadt im Lichterglanz und lockt mit Mosel-Glühwein und Budenzauber. Ab dem 19.11.2021 kannst du vier Wochen lang die vorweihnachtliche Stimmung genießen und zwischen traditionellem Kunsthandwerk, Schmuck, Kinderspielzeug, nostalgischem Krimskrams und anderen hübschen Dingen nach Herzenslust stöbern.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Oktober 2021
Das Moselsteig Wanderevent – Kulinarische Wandertouren im goldenen Moselherbst
Vom 29. bis 31.10.2021: Im goldenen Moselherbst präsentiert sich der Moselsteig mit den Wünschelrouten noch einmal von seiner besten Seite. Eine Reihe geführter Wanderungen, bei denen du unvergleichliche Touren in netter Gesellschaft erlebst, warten auf dich.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Hinab ins Vergnügen 1 – Das Festival der Trierer Unterwelten
Ein Festival mit unterirdischen Ansprüchen: Damit sind ausschließlich die Spielorte der "Trierer Unterwelten" gemeint, die in diesem Jahr ihre lang ersehnte Premiere feiern. Denn qualitativ ist das Programm hoch exklusiv: Von Film bis Führung, von Tanz bis Theater, von Ausstellung bis Aha-Erlebnis reicht die große Bandbreite der Veranstaltungen, die in der Kernzeit vom 29.10. bis zum 20.11.2021 Keller, Ausgrabungen und Katakomben bespielen. Beteiligt sind 21 Kooperationspartner, die ihre Programmpunkte in unterschiedlicher Frequenz und Häufigkeit anbieten.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Spiel und Spaß bei den Römern – Das Ferienprogramm für Kinder
Spiele gehörten zum Alltag der Römer. Es gab große öffentliche Spiele wie Gladiatorenkämpfe in der Arena oder Sportveranstaltungen wie Wagenrennen im Circus. Auch im Privaten vertrieben sich junge und alte Römer die Zeit mit kurzweiligen Gesellschaftsspielen. Für viele Spiele reichten schon ganz einfache Dinge wie Steine, Nüsse oder ein Reifen. Wo und wie man sich im Römischen Reich die Zeit vertrieb, können Kinder zwischen sieben und elf Jahren drei Tage lang entdecken und ausprobieren. 19. – 21.10.2021, jeweils 10 Uhr (im Landesmuseum, im Amphitheater und in den Kaiserthermen). Dauer: ca. 2 Stunden, Kostenbeitrag: 6,00 € inkl. Eintritt und Material. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich unter: Linktext hier
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Dem Winzer in die Bütt´ geschaut
09. und 16.10.2021: Beim geführten Streifzug durch das Winzerdorf und die Weinlagen von Bruttig-Fankel kann man die Traubenlese hautnah erleben. Wie unterscheiden sich die Traubensorten äußerlich und auch geschmacklich? Was ist der Unterschied zwischen Gleit- und Steilhang? Was bedeutet das "Klennen"? Wie unterscheiden sich die Erntemethoden zwischen der Hand- und der Maschinenlese? All diese Fragen werden geklärt, und schon der Duft von frisch gepresstem Most lässt die Qualität von Federweißem und neuem Wein erahnen!
(Quelle: Tourist-Information Ferienland Cochem)
September 2021
Das große Leuchten an der Porta Nigra – Illuminale 2021
24. und 25.09.2021: Neben einem Videomapping auf die Porta Nigra sind Mitmach-Aktionen für Bürger/innen und zahlreiche Projekte verschiedener Trierer Institutionen und Künstler/innen geplant. Das Stadtmuseum Simeonstift Trier lädt gemeinsam mit der ttm Schulen und Kitas zum Lampion-Basteln ein. Die gestalteten Lichtobjekte, die das Veranstaltungsgelände schmücken, greifen das Motto "Europa. Grenzenlos." auf – ebenso wie verschiedene Projekte des Trierer Konzeptkünstlers Laas Koehler. Beim Foto-Projekt "YES, WE‘RE OPEN" können Bürger/innen Teil einer imaginären Menschenkette auf der Illuminale werden. Für Kinder ist es zudem möglich, sich im Vorfeld an einem Malprojekt zu beteiligen.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
BrunnenHofkonzerte – Chöre zu Gast im Schatten der Porta Nigra
Zahlreiche Stimmen erklingen am 12. und 19.09.2021 im historischen Ambiente des Brunnenhofs, denn die BrunnenHofkonzerte sind zurück. Jeweils drei Chöre zeigen pro Tag auf überwältigende Weise, wie aus vielen verschiedenen Stimmlagen ein wunderbarer Gesamtklang entsteht. Groß und Klein können sich an beiden Tagen auf circa zweieinhalb Stunden Musik und jeweils drei Chöre freuen. Der Eintritt zu den Konzerten ist kostenlos.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Der neue Eifel-Pilger-Radweg
Spirituelle Momente auf 45 Kilometern entlang von Feldern, Wiesen und durch Waldgebiete – Auf der Suche nach Besinnung, der eigenen Entschleunigung sowie Ruhe und Gelassenheit führt der Eifel-Pilger-Radweg vorbei an zahlreichen alten Kirchen, zwei unnachahmlich prägenden Klöstern und liebevoll restaurierten und geschichtsträchtigen Wegekreuzen und Bildstöcken.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Dein Moselerlebnis – Urlaub in einer der schönsten Flusslandschaften Deutschlands
Im Herbst taucht der morgendliche Nebel die Mosel in eine mystische Stimmung. Wenn die Sonne den Nebel auflöst, schimmert die Landschaft über dem Fluss golden. Dann ist Zeit für ausgiebige Spaziergänge und Wanderungen in der herbstlichen Mosellandschaft, durch Städte zu bummeln oder gemütlich bei Kaffee und Kuchen oder Weinen und regionalen Köstlichkeiten einzukehren. Egal ob du einen Städtetrip oder ein Wandererlebnis suchst, die Urlaubsregion Mosel ist perfekt für deine Auszeit im Spätsommer und Herbst!
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
August 2021
Es wird grün auf dem Trierer Viehmarkt
Vom 13. – 22.08.2021 ist mit dem "Flying Grass Carpet" die größte mobile Parklandschaft der Welt auf dem Trierer Viehmarkt zu Gast. An 10 Tagen bietet das gemeinnützige Unternehmen "Kulturkarawane" mit seinen Kooperationspartnern eine bunte Mischung aus Konzerten, Kino, Ausstellungen, Theater und Comedy auf neunhundert Quadratmetern flauschigem Grün an. Mit dabei sind aber auch Yoga-Stunden und das Kinderkino "Die Kinder aus Bullerbü".
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Zeit für den Familienurlaub in Trier – Tipps für Groß und Klein
Damit Ihre nächste gemeinsame Familien-Auszeit zum spannenden Abenteuer wird, haben Sie in der ältesten Stadt Deutschlands vielfältige Möglichkeiten. Ob bei einem Besuch im Wildfreigehege Weißhauswald oder einer Fahrt auf dem Riesenrad "Bellevue" – Spaß, Bewegung und tolle Aussichten sind hierbei garantiert. Bei spannenden Museumstouren, Stadtrallys oder Kinderführungen kann noch dazu die Geschichte der einstigen Römermetropole spielerisch entdeckt und die Antike hautnah erlebt werden.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Der Moselsteig – Dein Wandererlebnis
Die schmalen Naturpfade der 24 Moselsteig-Etappen sind oftmals genauso spektakulär wie die Aussichten zu denen Sie führen. Dich erwarten landschaftliche und kulturelle Höhepunkte wie die Burg Eltz oder der steilste Weinberg Europas.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Der Mosel-Radweg – Dein Raderlebnis
Der Mosel-Radweg verbindet die Winzerorte und Städte miteinander und bringt dich und deine Familie bequem zu eurem Ausflugsziel wie Tier- und Freizeitparke, Sommerrodelbahnen und Freilichtmuseen.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Juli 2021
Dein Wandererlebnis – Von Mondscheinwanderung bis Herbstmystik im Moseltal
Wandere im Mondlicht rund um die Burg Eltz, geh auf eine mystische Mondscheinwanderung durch die Ehrbachklamm, wandele auf urwüchsigen Pfaden entlang der Mosel und genieße herrliche Ausblicke vom Bleidenberg. Rund 50 geführte Wanderungen auf Traumpfaden und Traumpfädchen warten auf dich für die Wandersaison von Juli bis Dezember 2021. Natürlich auch entlang der Mosel.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Obligatorische Stadtführung durch Cochem
Führungszeiten: Montag und Samstag jeweils um 11.00 Uhr, Gruppengröße: max. 20 Personen plus Guide, Treffpunkt: Endertplatz, Kosten: Erwachsene € 5,00 pro Person / Kinder 6-12 Jahre 2,50 €. Anmeldungen erfolgen ausschließlich über die Tourist-Information Ferienland Cochem unter der Telefonnummer 02671 /60040 oder per Mail an
(Quelle: Tourist-Information Ferienland Cochem)
Obligatorische Nachtwächterführung durch Cochem
Führungszeiten: Samstags 20.30 Uhr, Gruppengröße: max. 20 Personen plus Guide, Treffpunkt: Endertplatz, Kosten: Erwachsene € 8,00 pro Person / Kinder 6-12 Jahre 4,00 €. Anmeldungen erfolgen ausschließlich über die Tourist-Information Ferienland Cochem unter der Telefonnummer 02671/60040 oder per Mail an
(Quelle: Tourist-Information Ferienland Cochem)
Städtetipps für Kids
Die Städte an der Mosel begeistern kleine und große Entdecker. Was du mit deiner Familie entdecken kannst, erzählen dir die Stadt-Land-Fluss Erlebnistouren. Das #moselabenteuer ruft! Sei es per historischer Bimmelbahn, Rallye auf Stadt- und Museumstour oder per pedes auf einem Klettersteig.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Juni 2021
Das Riesenrad Bellevue dreht sich am Moselufer – Faszinierende Ausblicke auf Trier
Vom 03.06. – September 2021: Auch in diesem Jahr kann man die Stadt am Fluss wieder von oben bewundern. Seit Anfang Juni können Interessierte mit dem Riesenrad Bellevue der Firma Oscar Bruch jr. am Zurlaubener Ufer in luftige Höhen aufsteigen. Die Fahrt in den geschlossenen Kabinen ist für die ganze Familie geeignet und bietet einzigartige Ausblicke auf Trier und die Mosel. Es können zudem Kombitickets für das Riesenrad und für eine Stadtführung oder eine Moselschifffahrt gebucht werden.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Stadtführungen in Beilstein
Führungszeiten: Montag bis Sonntag möglich, Uhrzeit nach Vereinbarung, Gruppengröße: max. 12 Personen plus Guide. Buchungen sind vorab nur über die Tourist-Information Ferienland Cochem unter der Telefonnummer 02671/60040 oder per Mail an möglich.
(Quelle: Tourist-Information Ferienland Cochem)
Obligatorische Nachtwächterführung durch Cochem
Führungszeiten: Samstags 20.30 Uhr, Gruppengröße: max. 12 Personen plus Guide,
Treffpunkt: Endertplatz. Kosten: Erwachsene € 8,00 pro Person / Kinder 6-12 Jahre 4,00 €. Anmeldungen erfolgen ausschließlich über die Tourist-Information Ferienland Cochem unter der Telefonnummer 02671/60040 oder per Mail an Anmeldungen seitens der Gäste müssen bis Freitags 13.00 Uhr für die am folgenden Samstag stattfindende Führung erfolgen.
(Quelle: Tourist-Information Ferienland Cochem)
Mai 2021
Lebendige Mosel zum Mitmachen – Woche der Artenvielfalt 2021
Die Regionalinitiative Mosel veranstaltet vom 01. bis 09.05.2021 die "Woche der Artenvielfalt". Winzer, Gastgeber, Hoteliers, Gästeführer und Kulturschaffende beteiligen sich daran mit unterschiedlichen Formaten zum Thema "Biodiversität". Die Trier Tourismus und Marketing GmbH (ttm) bietet die zwei Führungen "Von Reben, Eidechsen und noch viel mehr" und "Vom Buntsandstein zum Muschelkalk – Natur und Geschichte vor den Toren Triers" an. Mit der Woche der Artenvielfalt wird gezeigt, dass das Weinanbaugebiet mit seinen Steillagen- und Terrassenweinbergen Lebensraum für viele, teils sehr seltene Pflanzen und Tiere ist.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Freizeitmöglichkeiten im Ferienland Cochem an der Mosel
Auch die Freizeitmöglichkeiten dürfen wieder öffnen. Wie wäre es z.B. mit einer Burgführung oder einer Fahrt mit der Sesselbahn hinauf zum Pinnerkreuz, dem herrlichen Aussichtspunkt auf das Städtchen Cochem? All das ist nun wieder möglich.
(Quelle: Tourist-Information Ferienland Cochem)
April 2021
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland – Führungsangebot
Ab dem Frühjahr 2021 (03.04.2021 immer samstags) begleitet die Trier Tourismus Marketing GmbH das Jubiläum "1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland" mit der Führung "Auf den Spuren der jüdischen Geschichte". Die Tour führt zu Trierer Orten, die mit der jüdischen Geschichte der Stadt verknüpft sind, darunter bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Porta Nigra und die Liebfrauenkirche. Darüber hinaus vermittelt die Führung einen Überblick über die facettenreiche jüdische Geschichte in der ältesten Stadt Deutschlands vom 11. Jahrhundert bis heute.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Das Römische Reich im UNESCO-Welterbe entdecken – Trier zeigt Vielfalt
Zeugnisse römischer Kultur sind in vielen Ländern erhalten. Manchmal ist es nur ein einziges Baudenkmal, das die Zeiten überdauert hat. Trier aber reiht sich unter die prominenten Orte ein, in denen gleich mehrere römische Gebäude erlebbar sind.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH)
Dezember 2020
Koch des Jahres
Zwei Michelin-Sterne hat er bereits. Dazu 19 von 20 Punkten im Restaurantführer "Gault&Millau", der Thomas Schanz aus Piesport nun auch zum Koch des Jahres gekürt hat: "Weitab von den Metropolen hat der bescheidene, zurückhaltende Thomas Schanz den elterlichen Betrieb in aller Stille in eines der besten Restaurants der Republik verwandelt. Ohne Sponsoren, dafür durch akribische Arbeit und eine zeitgemäß-komplexe Stilistik auf Basis der klassischen französischen Produktküche“, begründet die Redaktion die Ehrung.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Info zu Corona-Pandemie
Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist die Beherbergung zu touristischen Zwecken bis voraussichtlich zum 10. Januar 2021 untersagt. Auch danach kann es weitere Einschränkungen insbesondere bei touristischen Beherbergungen und Reisen geben. Diese können sich auch kurzfristig ändern.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Digitale Weinproben mit Moselwinzern
Trotz Kontaktbeschränkungen können Sie gemeinsam mit „ihrem“ Winzer Weingenuss erleben: Zahlreiche Weinerzeuger aus dem Anbaugebiet Mosel bieten kommentierte Weinverkostungen mit Probenpaket und Livestream an. Auch für Ihre virtuelle Firmen-Weihnachtsfeier halten Mosel-Weingüter Ideen bereit. So ist die Kombination von Wein und Schokolade ein beliebtes Thema im Advent. Oder Sie gehen per Video und Livestream mit in die Weinberge und in den Keller. Musik und Autorenlesungen werden ebenfalls für Ihren Weingenuss zu Hause angeboten. Webseite mit Terminen >>
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
November 2020
Moselsteig Wünschelrouten-Wanderevent
Sie wollen den goldenen Moselherbst in netter Gesellschaft aktiv genießen? Jedes Jahr im November – und damit noch im goldenen Moselherbst – präsentiert sich der Moselsteig noch einmal von seiner besten Seite. Auch beim diesjährigen Wanderevent "Moselsteig Wünschelrouten" dreht sich vom 06. bis 08.11.2020 alles um das Thema Wein und Genuss. Regionale, fachkundige Wanderführer bringen Ihnen die Reize des Moselsteigs und seiner Partnerwege – den Seitensprüngen und Traumpfaden – besonders intensiv nahe.
(Quelle: Mosellandtouristik GmbH)
Oktober 2020
Klein, aber fein, der Wein lädt ein – Wine in the City
Unter dem Motto "Klein, aber fein – Der Wein lädt ein!" veranstaltet die City Initiative Trier e.V. zusammen mit zahlreichen Mitgliedsbetrieben diesen Herbst "Wine in the City". Vom 09. bis 11.10.2020 verwandelt sich der Trierer Hauptmarkt in ein Weindorf. Bis zu 250 Personen können sich dort rund um das Thema Wein informieren, sich mit Experten unterhalten, Raritäten und Spezialitäten kennenlernen und verkosten. Dazu können Sie einen passenden, weintypischen Imbiss genießen. Daneben sorgen Talkrunden und Musik an den Nachmittagen und Abenden für abwechslungsreiche Unterhaltung.
(Quelle: Trier Tourismus und Marketing)
September 2020
Erntemarkt des MoselWeinbergPfirsich in Cochem am 14. & 15. September
Probieren Sie die Weinbergspfirsiche und die damit und daraus hergestellten Köstlichkeiten: Liköre und Brände, Brotaufstriche, Konfitüren, Eis, Bowle, Torten, Kuchen, Waffeln und vieles mehr …
(Quelle: Tourist-Information Ferienland Cochem)
Der schönste Wanderweg Deutschlands liegt im Tal der wilden Endert
Der knapp 21 km lange Weg zwischen Ulmen und Cochem landete bei dem Wettbewerb des Wandermagazins auf Platz 1.
(Quelle: Tourist-Information Ferienland Cochem)
Zur Startseite Ferienhaus Mosel >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Mosel >>